+43 660 6390569
Mo bis Fr: 9:00 - 17:00
psychotherapie@gaderbauer.com
  • Login
    Forgot password?
Logo-255x37-1Logo-255x37-1
  • Home
  • Leistungen
    • Psychotherapie
    • Beratung und Coaching
    • Paare und Gruppen
    • Paar plus Kind
    • Selbsterfahrung
    • Kinder und Jugendliche
  • Gebärdensprache ÖGS
  • Über mich
  • Kontakt
Logo-255x37-1
Close
  • Home
  • Leistungen
    • Psychotherapie
    • Beratung und Coaching
    • Paare und Gruppen
    • Paar plus Kind
    • Selbsterfahrung
    • Kinder und Jugendliche
  • Gebärdensprache ÖGS
  • Über mich
  • Kontakt

Daily Archives: 8. August 2025

Home2025AugustDaily Archives: 8. August 2025
Therapeutisches Sandspiel
8. August 2025 belyus
Therapeutisches Sandspiel

Das therapeutische Sandspiel kann vielseitig – sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch Paaren – eingesetzt werden und variiert auch in der Aufgabenstellung und Durchführung.

Read More
Categories
  • Infos
Search
Archives
  • August 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
Comments
    Recent Posts
    • Therapeutisches Sandspiel
    • Hörende und Nichthörende am Arbeitsplatz
    • Emotionale Belastungen mit Kinder
    Tags
    group meetings therapy
    Calendar
    August 2025 
    MDMDFSS
     123
    45678910
    11121314151617
    18192021222324
    25262728293031
    Logo-255x37-1
    Professionelle psychosoziale Beratung hilft Ihnen Ihre psychische Gesundheit zu erhalten. Ich biete Ihnen dafür genügend Zeit, einen geschützten Raum und den passenden Rahmen, damit Sie Ihr Wissen und Ihre Stärken dazu nutzen, langfristige Entscheidungen treffen zu können.
    Überblick
    • Über mich
    • Leistungen
    • Psychotherapie
    • Paar plus Kind Methode
    • Gebärdensprache ÖGS
    • Impressum und Kontakt
    Kontakt
    +43 660 6390569 Lazarettgasse 29/24, 1090 Wien psychotherapie@gaderbauer.com

    Mag. Daniela Gaderbauer | +43 660 6390569 | eMail: psychotherapie@gaderbauer.com | ​Praxisadresse: Lazarettgasse 29/24, 1090 Wien

     

    ​​Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.