
Mag. Daniela Gaderbauer
Herzlich willkommen!
Psychotherapie
Meine therapeutischen Methoden umfassen das Gespräch, das kreative Gestalten, das Rollenspiel und das Sichtbarmachen innerer Dialoge.
Beratung & Coaching
Selbstfürsorge und Psychohygiene können Ihre Lebensqualität steigern. Der Übergang von Beratung zur Psychotherapie ist oftmals schleichend.
Selbsterfahrung
Verbessern Sie das eigene Erleben und Handeln kennenzulernen und zu reflektieren. Die persönliche oder berufliche Entwicklung und Reife stehen dabei im Fokus.
Gebärdensprache ÖGS
Ich habe 15 Jahre als Gebärdensprachdolmetscherin gearbeitet und biete Psychotherapie auch in Österreichischer Gebärdensprache an.
Psychotherapie
Mein Werdegang
Wobei ich helfen kann
Therapiebereiche
- Ängste und Depression
- Trauma/Missbrauch
- Beziehungsfragen
- Sucht und Abhängigkeit
- Fragen der Elternschaft
- Liebeskummer
- Selbstakzeptanz und Selbstwert
- Stress- und Lebensstilmanagement
- Trauer und Verlust
- Lebensphasen
Gut zu wissen
Weitere Infos zur Psychotherapie
Emotionale Belastungen mit Kinder
Jeder der bereits eigene Kinder hat weiß, dass diverse Belastungsfaktoren von Eltern mit Kindern im Laufe deren Entwicklung zunehmen können. Mein Ziel ist es möglichst früh zu helfen.
Eröffnung vom Psychotherapienetz
Anfang des Jahres 2025 war es soweit und ich bin in meine neue Praxis in der Lazarettgasse 29 umgezogen. Dort ist Platz für drei Therapieräume und die Lage im vierten Stock bietet ein helles und freundliches Umfeld.
Impressionen von der Praxis
Psychotherapienetz Lazarettgasse
Paare, Kinder und Jugendliche
Beratung
Paare und Gruppen
Ich biete einen geschützen Rahmen, in dem wir gemeinsam die unterschiedlichen Meinungen betrachten und Lösungsstrategien erarbeiten.
WeiterlesenPaar plus Kind
Viele Paare entwickeln einen Kinderwunsch. Ist das Kind da, erleben manche Eltern Veränderungen ihrer ursprünglichen Zweierbeziehung.
WeiterlesenKinder und Jugendliche
Mein therapeutisches Vorgehen mit Kindern und Jugendlichen ist vom Psychodrama geprägt, wodurch es sich von der Spieltherapie unterscheidet.
Weiterlesen